Bundesranglistenwochenende Kassel

Letztes Ferienwochenende in Bayern und der OSC Kassel bietet ein Wochenende mit drei Läufen an – und da Kassel nicht so weit weg ist von Korbach eine ideale Kombination für uns mit OL und Besuch von Oma + Opa und dem Rest der Familie, der in Korbach lebt.

Den Sprintauftakt in Baunatal haben nur 50 % von uns erfolgreich absolviert. Ute übersah aufgrund der vielen Bahnkreuzungen auf der Karte den vierten Posten und lief direkt von drei zu fünf – der erste Fehlstempel in ihrer OL-Karriere nach über 400 Wettkämpfen. Karla erwischte aus irgendeinen Grund die Postenbeschreibung der H 18, die leider einen anderen ersten Posten hatte als ihre D 18 und so stempelte sie den falschen ersten Posten. Aufgefallen ist es dann beim zweiten Posten, als wieder die Codenummer nicht stimmte, aber weit und breit kein anderer Posten in der Nähe war. Luise ging leicht angeschlagen an den Start und erwanderte sich die Sprintstrecke und Thomas lief zwar schnell, aber viele andere liefen schneller :).

Samstag und Sonntag gab es im Habichtswald westlich von Kassel zwei Bundesranglistenläufe. Erst einen über die Langdistanz und dann noch einen über die Mitteldistanz. An beiden Tagen gab es bestes Wetter, viel Sonne und keinen Schatten. Der Wald war anspruchsvoll mit steilen Hängen, Unterholz, Steinen, Gestrüpp – auch wenn wir an den Wettkampftagen ganz schön gestöhnt haben, war es trotz allem ein tolles Wochenende mit OL und viel Familie 🙂

Thomas beim Start des Sprint-OLs, Foto: Matthias Blaschke

Ergebnisse und weitere Fotos

Rang 2 beim 3-Tage-OL WestCup in Nejdek

Fast schon zur Tradition geworden ist für uns eine Teilnahme am WestCup des Vereins OB Nejdek nördlich von Karlovy Vary. Die Waldgebiete sind immer sehr anspruchsvoll mit Steinen, Unterholz und niederem Bewuchs, so dass kaum ein schnelles Tempo möglich ist, was für uns ja nicht unbedingt ein Nachteil ist.

Das erste Septemberwochenende war trocken, auch wenn der Wald durch den Regen in den Tagen davor ziemlich nass war. Die Wassergräben – Hauptorientierungsoption und Auffanglinien – waren gut gefüllt und auch die Sümpfe boten Abkühlung beim Eintauchen bis zum Oberschenkel 🙂 .

An der ersten Etappe am Freitagnachmittag konnten wir noch zu viert teilnehmen. Karla kämpfte sich in der D 18 durch den Wald und kam knapp 10 Minuten hinter der zweiten auf Rang 3. Luise lief in der D 16 auf den 6. Rang, Thomas in der H 50 auf den 7. und Ute auf den zweiten Platz in der D 50.

Am Samstag ging es auf eine Langdistanz. Luise belegte Rang 6. Ute kam auf drei und Thomas auf den sechsten Platz. Die dritte Etappe startet im Jagdstart, wenn man maximal eine Stunde hinter dem oder der Führenden nach den zwei Etappen liegt. Ute durfte dieses Privileg als einzige von uns in Anspruch nehmen und startete 15:12 min nach der Führenden. Zur Drittplatzierten gab es einen komfortablen Vorsprung von über 30 Minuten.

Der zweite Gesamtrang kam dann auch nicht in Gefahr, auch wenn an diesem Tag „nur“ Rang 4 in der Tageswertung heraussprang. Es nahmen diesmal Starterinnen teil, die bei den beiden vorherigen Etappen nicht am Start waren. Luise und Thomas kamen in der Gesamtwertung jeweils in ihren Kategorien auf den sechsten Rang nach drei Etappen.

Link zu Ergebnissen und weiteren Informationen zum WestCup

Platz 1 bei TrailO im Bayerischen Wald

Im Rahmen der „Bavarian Forest 5 Days“ bot der OLV Landshut einen Trail-O an. Nachdem wir uns schon eine Weile bei den Online-TempO-Wettbewerben mehr oder weniger erfolgreich beteiligen, wurde es Zeit, dass wir dies mal im Gelände an einem solchem Wettbewerb teilnehmen.

Gestartet sind wir in der Beginnerskategorie, bei der es zehn Aufgaben zu lösen gab. Bestes Ergebnis lieferte Ute mit 9 richtigen Lösungen ab. Mit je sechs oder fünf richtigen Antworten waren Thomas und Karla im guten Mittelfeld dabei.

Wenn sich mal wieder die Gelegenheit ergibt, werden wir sicher wieder teilnehmen, da es ein anderes Orientierungssporterlebnis war, als die sonst immer von uns besuchten Orientierungsläufe sind.

Links

Siegerehrung für Ute

Doppelplatz bei Online Temp-O

Seit einiger Zeit versuchen wir bei den Online-Temp-O Wettbewerben unser Karten- und Geländeverständnis zu schulen. Diese Wettbewerbe finden immer am letzten Mittwoch des Monats statt, manchmal gibt es auch Zusatzwettkämpfe. Es geht dabei, wie bei den echten TempO-Wettbewerben darum, dass man aus einer Anzahl von fünf Posten im Gelände entscheidet, welcher derjenige ist, der anhand Karte und Postenbeschreibung gesucht wird. Nummeriert sind die Posten mit A – F und für keine Übereinstimmung gibt es die Markierung Z.

Bei dem jüngsten Wettbewerb von Hällefors OK ist das seltene Kunststück gelungen, dass Ute und Tom Punktgleich abgeschlossen haben und gemeinsam den Platz 254 unter 439 Teilnehmerinnen und Teilnehmern belegten.

Die Online-Temp-O Wettbewerbe sind ein empfehlenswerter Wettkampf, der ohne Anfahrt und recht flott (max. 10 min). Also einfach mal ausprobieren.

TempO Simulator
Wettbewerb vom Hällefors OK am 30.05.2023

Screenshot von der 5. Etappe des Wettbewerbs

Doppelsprint in Halle/Saale

Quasi als Saisonauftakt ins Wettkampfjahr nutzen wir den Doppelsprint in Halle. Zwei mal sprinten an einem Tag entsprach genau unserem Trainingsniveau 🙂

Die Hallenser OLer hatten in zwei Wettkampfgebieten interessante Bahnen vorbereitet, die wir vier erfolgreich ohne Fehlstempel (das größte Risiko beim Sprint-OL) absolvierten. Die Gesamtwertung aus beiden Läufen floss dann auch in die Wertung der Deutschen Park Tour 2023 ein.

Luise belegte Platz 2 (bei 3 Starterinnen), Karla kam ohne Konkurrentinnen auf Rang 1. Ute und Tom liefen jeweils auf Platz 5.

ol-in-halle.de
Ergebnisse vom Doppelsprint
Gesamtwertung Deutsche Park Tour 2023

Blick zur Burg Giebichenstein – Unterhalb war der Start zum ersten Lauf

Von der Saale ausgewaschene Felsen

OL-Wochenende der OL-Freunde aus Asch

Der OOB Aš lädt an 29. und 30.04.2023 wieder zu seinem traditionellen OL-Wochenende im April ein. Bayerischen OLern wird das teilweise bekannt vorkommen, da es südlich der Karte liegt, auf der der TV Coburg-Neuses schon zweimal bayerische Ranglistenläufe durchgeführt hat.

Samstag und Sonntag werden Lang-OLs angeboten, am Sonntag zusätzlich zum 59. mal als Wertung um den Ascher Schild. Als Pechbrunner waren wir schon im letzten Jahr in diesem Gelände unterwegs.

Wer also nicht zur DM Sprint nach Zittau fährt und eine bayernnahe Alternative sucht, sollte nach Libá kommen.

Ausschreibung: https://oris.orientacnisporty.cz/files/7677_0d60852ed38f298af98f03dcc5106dc4.pdf
Anmeldung Samstag 29.04.: https://oris.orientacnisporty.cz/Zavod?id=7677&lang=en
Anmeldung Sonntag 30.04.: https://oris.orientacnisporty.cz/Event?id=7678&lang=en

Es empfiehlt sich One-Time Entry zu nutzen.

Ein (fast) Saisonabschluss

In den Bamberger Luisenhain hatte der MTV zum Nikolaus-OL eingeladen. Das Parkgelände forderte besonders die Qualitäten beim hohen Tempo im offenen Gelände und auf den Wegen. Angeboten waren eine 1,8, eine 3,2 und eine 5 Kilometerlange Bahn. Letzteres war die Zusammenfassung der beiden ersten Bahnen. Hatte sich eigentlich nur Thomas für die 5-km-Bahn angemeldet entschieden sich Ute und Karla noch spontan nach der 3,2-km-Strecke auch noch die 1,8er-Runde dran zu hängen. Luise beließ es bei den 3,2 km.

Auf der langen Bahn lief Thomas mit 40:14 min auf den 3. Rang, so wie Ute auf den 3,2 km mit 34:49 min. Karla wurde 4. mit 36:12 min vor Luise mit 36:34 min auf Rang 5. 🙂

Nach dem Lauf haben wir noch ein wenig die Altstadt und den Domvorplatz besucht. In den Dom konnten wir leider nicht hinein, da eine Abschiedsmesse für den scheidenden Bischof mit vielen weiteren Bischöfen und Prominenz stattfand.

Posten unter der Bundestraße

Ergebnisliste
Fotos bei Flickr

Und warum es ein fast Saisonabschluss war: Eigentlich wollten wir ja nicht mehr zu einem OL fahren, hatten uns dann aber doch noch entschlossen nach Burgweinting zum 3. Lauf der Winterlauf-Serie am 17.12. zu fahren.

Rang 2 und 3 bei Regensburger OL-Tour

Die OLG Regensburg veranstaltet schon seit Jahren eine regionale Serie mit sechs Orientierungsläufen, die in die Wertung zur Regensburger OL-Tour (ROLT) eingehen.

Am 06. November fand der letzte Wertungslauf im Jahr 2022 bei Bernhardswald statt.

In der Damen 16 konnte sich Luise Döhler ihren ersten Tagessieg in diesem Kalenderjahr sichern und belegte in der Gesamtwertung in dieser Kategorie den dritten Rang.

Ute Döhler kam in der Damen B in der Gesamtwertung auf den zweiten Rang. Sie hatte am 24.09. den fünften Lauf der ROLT 2022 gewonnen.

Siegerehrung der Damen B mit Elvira Pühl, Tereza Maskova und Ute Döhler (von links)

Nachdem Karla Döhler auf Landesebene in der D 18 startet, lief sie dieses Jahr erstmals die Kategorie Damen A. Dies ist die bei der ROLT am längsten angebotene Bahn. In der Gesamtwertung kam sie auf den 8. Rang bei insgesamt 19 Teilnehmerinnen. Thomas Döhler brachte es in der Herren A nur auf drei gültige Wertungsläufe, nachdem er einmal gehandicapt von Corona die B-Bahn lief und einmal einen Fehlstempel mit ins Ziel brachte. In der Gesamtwertung kam er auf den 18. Rang bei insgesamt 37 Teilnehmern.

Anne und Eliud Rivera liefen jeweils die C-Wertungskategorien und starteten bei zwei ROLT-Wettkämpfen. In der Damen C reichte dies für Anne für den 10. und in der Herren C für Eliud für den 6. Rang.

Gesamtwertung ROLT 2022 als pdf

Zweimal Medaille bei Bayerischen Meisterschaften verpasst

Am zweiten Septemberwochenende fanden bei Selb die Bayerischen Meisterschaften Mittel-OL am Samstag und ein Ranglistenlauf am Sonntag statt. Der Treffpunkt lag knapp vor der Staatsgrenze zu unserem Nachbarland Tschechien, auf dessen Staatsgebiet dann wie vor zwei Jahren die beiden Läufe stattfanden.

Auf der Karte Tři Díry – Drei Löcher, die wir auch schon von früheren Läufen unserer OL-Freunde in Asch kannten, waren wieder anspruchsvolle Bahnen abzulaufen.

Ute Döhler während der Bayerischen Meisterschaft

Bei der Bayerischen Meisterschaft verpasste Ute Döhler in der D 45 um gerade einmal 18 Sekunden den dritten Platz. Auch Luise Döhler lief in der D 16 auf den vierten Rang, allerdings war hier der Abstand zur Drittplatzierten mit über 5 Minuten schon sehr deutlich. Karla Döhler kam in der D 18 auf Rang 5, während Thomas Döhler in der H 45 bei 15 Teilnehmern auf Rang 11 kam.

Beim BayernCup-Lauf am Sonntag ging es auf der Langdistanz bei den Routenwahlen meistens um die Entscheidung, ob man von einem zum nächsten Posten die direkte Route wählt, was in manchen Fällen die Querung von Sümpfen und Dickichten bedeutete, oder einen längeren Umweg auf Wegen zu nehmen, dafür aber dann das Tempo erhöhen zu können. Luise und Karla kamen jeweils auf den 4. Rang, Ute auf den siebten und Thomas auf Platz 10.

Bericht auf https://orientierungslauf.bayern mit Ergebnislisten

Westcup bei Nejdek

Der Start bei Westcup in Nejdek nördlich von Karlsbad ist nun schon fast eine kleine Tradition geworden. Immer am letzten Augustwochenende bietet der örtliche OL Verein Nejdek Orienteering interessante und herausfordernde Gelände, in die die OL-Bahnen gelegt werden.
In diesem Jahr ging es in das Skigebiet Pernink, was eigentlich steilere Bahnen erwarten lies. Aber der steilste Anstieg – die Abfahrtspiste – wurde schon auf dem Weg zum Start absolviert, so dass die Bahnen auf allen Kategorien einen normalen Charakter im Verhältnis Bahnlänge und Höhenmeter hatten.

Bei der ersten Etappe waren wir noch zu viert am Start. Zu den beiden folgenden Tagen sind wir dann nur noch zu dritt gefahren, da Karla am Wochenende Frühdienst hatte. Dezimiert wurde unser kleines Team vom SV Pechbrunn dann noch am Sonntag, nachdem sich Thomas am Samstag im Wald hingelegt hat und dabei sein rechtes Knie am Sonntag so stark schmerzte, dass er lieber nach Posten zwei abgebrochen hat.

Ute hat es sogar noch knapp nach zwei Etappen in den Jagdstart geschafft (also unter 60 min Rückstand zur Führenden in der D45 nach Etappe 1 und 2) und war auch mit ihrem Lauf am 3. Tag zufrieden. In der Gesamtwertung belegt sie Platz 25 von 43 Läuferinnen in der Gesamtwertung. Insgesamt sind 62 Starterinnen unterwegs gewesen. Luise kam auf den 19. Platz von 20 Läuferinnen, die an allen drei Tagen erfolgreich im Wald gewesen sind. Am Start waren insgesamt 30 Läuferinnen in der D16.

Wie anspruchsvoll das Gelände ist, musste leider der Dresdner OLer Jens Leibiger schon an der ersten Etappe erfahren. Sieben Minuten nachdem er gestartet war kam er Thomas schon wieder kurz nach dem Start entgegengehumpelt – zwei Tage später war klar, dass er sich seine Fuß gebrochen hatte. Da war das lädierte Knie von Thomas zwar schmerzhaft, aber immerhin konnte er einige Tage wieder joggen gehen.

Wir haben uns für 2023 den nächsten Termin schon einmal vorgemerkt: 25. – 27.08.2023
Es wäre toll, wenn noch mehr deutsche OLer den Westcup entdecken würden.

Unsere Ergebnisse:

D 16
nach drei Etappen 19. Luise Döhler

D 18
Etappe 1 18. Karla Döhler

D 45
nach drei Etappen 25. Ute Döhler

H 45
nach zwei Etappen 63. Thomas Döhler (86 Starter)

Ergebnisse Etappe 1
Ergebnisse Etappe 2
Ergebnisse Etappe 3
Gesamtergebnisse

Kartenausschnitt H45 Etappe 1
1 2 3 4